Artikel: Echte Diamanten & Lab Grown Diamanten bei GIORO – Unterschiede, Vorteile & Beratung

Echte Diamanten & Lab Grown Diamanten bei GIORO – Unterschiede, Vorteile & Beratung
Natürliche Diamanten und moderne Labor-Diamanten im Vergleich
Bei GIORO vereinen wir traditionelle Goldschmiedekunst mit modernen Technologien. Deshalb bieten wir sowohl natürliche, echte Diamanten als auch Lab Grown Diamanten an. In diesem Beitrag erfährst du, wie beide Diamantarten entstehen, worin sie sich unterscheiden und warum beide Varianten echte Brillanz bieten.
Natürliche Diamanten – über Millionen Jahre in der Erde entstanden
Natürliche Diamanten entstehen tief im Erdmantel unter enormem Druck und großer Hitze. Über Millionen von Jahren entwickeln sie ihre charakteristische Struktur – jeder Stein ist ein einzigartiges Geschenk der Natur.
- gewachsen in der Natur
- jeder Stein ist ein absolutes Unikat
- Kleine Einschlüsse erzählen die Entstehungsgeschichte
Lab Grown Diamanten – echte Diamanten aus dem Labor
Lab Grown Diamanten sind echte Diamanten, die unter kontrollierten Bedingungen im Labor entstehen. Chemisch, optisch und physikalisch sind sie identisch mit natürlichen Diamanten. Sie bestehen aus kristallisiertem Kohlenstoff und besitzen dieselbe Härte und Brillanz.
- echte Diamanten (kein Ersatzstein)
- gewachsen im Labor statt in der Erde
- oft sehr hohe Reinheit möglich
- deutlich nachhaltiger
Kennzeichnungspflicht: Lab Grown Diamanten müssen klar deklariert sein
Auch wenn Lab Grown Diamanten echte Diamanten sind, unterliegen sie einer wichtigen Regelung: Sie müssen eindeutig als Labor-Diamanten gekennzeichnet werden.
Internationale Zertifizierungsstellen wie GIA, IGI oder HRD markieren Labordianen stets mit klaren Begriffen wie:
- „Lab Grown“
- „Laboratory Created“
- „LGD“ (Lab Grown Diamond)
Diese Kennzeichnung ist gesetzlich vorgeschrieben, damit Kunden transparent wissen, welche Diamantart sie erwerben. Für dich bedeutet das: volle Klarheit, ehrliche Beratung und absolute Transparenz – genau dafür steht GIORO.
GIORO" style="max-width: 100%; height: auto;">
Gemeinsamkeiten: Beide Diamantenarten sind echte Diamanten
Egal ob natürlich oder im Labor gewachsen – beide Diamanten unterliegen denselben Bewertungskriterien, den 4C:
- Carat – Gewicht
- Color – Farbe
- Clarity – Reinheit
- Cut – Schliff
Bei GIORO sind sowohl Natur- als auch Lab Grown Diamanten zertifiziert und von höchster Qualität.
HPHT & CVD – die zwei Herstellungsverfahren moderner Labor-Diamanten
HPHT – High Pressure High Temperature
Dieses Verfahren imitiert die natürlichen Bedingungen tief im Erdinneren. Ein Diamantkeim wird extremem Druck und Hitze ausgesetzt, wodurch Kohlenstoff kristallisiert und ein Diamant wächst.
CVD – Chemical Vapor Deposition
Beim CVD-Verfahren wird ein Diamantkeim in einer Vakuumkammer Schicht für Schicht mit Kohlenstoffatomen aufgebaut – extrem rein und besonders hochwertig.

Welche Diamantart passt besser zu dir?
Vorteile natürlicher Diamanten
- Millionen Jahre alte Naturentstehung
- klassische Symbolik & Tradition
- jede Struktur ist einzigartig
Vorteile von Lab Grown Diamanten
- umweltfreundlicher, da kein klassischer Bergbau
- bis zu 40–70 % günstiger
- oft höhere Reinheit möglich
Egal wofür du dich entscheidest – bei GIORO erhältst du immer eine ehrliche, transparente Beratung und Diamanten von höchster Qualität.
Fazit: Zwei Wege, ein Ergebnis – echte Brillanz
Sowohl natürliche Diamanten als auch Lab Grown Diamanten haben ihre Vorteile. Bei GIORO musst du dich nicht festlegen – wir bieten beide Varianten an und helfen dir, den perfekten Stein für deinen Verlobungsring oder Trauring zu finden.
Besuche uns in Dorsten oder entdecke unsere Kollektion online – und finde deinen perfekten Diamanten.


