Pflegehinweise für Traumringe
Pflegehinweise für Traumringe: So bleiben sie lange schön
Um Ihre Traumringe lange schön zu halten, haben wir hier nützliche Tipps und Informationen für Sie zusammengestellt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Ringe richtig tragen und reinigen, und wie Sie Tragespuren am besten vermeiden.
Das richtige Tragen Ihrer Traumringe
Um Ihre Ringe vor Beschädigung zu schützen, sollten Sie sie beim Sport, Saunieren, Sonnenbaden oder Putzen nicht tragen. Schweiß und Spülwasser können die Oberfläche beschädigen und chlorhaltige Putzmittel können unerwünschte Verfärbungen verursachen. Hier sind einige Aktivitäten, bei denen Sie Ihre Ringe ablegen sollten:
Schwimmen & Sauna Kosmetik & Duschen Handwerkliche Tätigkeiten Putzen sowie Kontakt mit sonstigen Chemikalien Sport & Fitnessstudio Gartenarbeiten
Das richtige Reinigen von Gold
Um Goldschmuck zu reinigen, legen Sie ihn gelegentlich in mildes Seifenwasser und bürsten Sie ihn sanft mit einer weichen Zahnbürste ab. Spülen Sie das Schmuckstück anschließend gründlich ab, um alle Seifen- und Fettreste zu entfernen. Bei Bedarf können Sie auch Alkohol oder Spiritus verwenden. Trocknen Sie den Ring mit einem weichen Tuch ab, um ihn wieder zum Strahlen zu bringen. Bei starker Verschmutzung empfiehlt sich die Verwendung von handelsüblichen Schmuckreinigern.
Das richtige Reinigen von Brillanten
Diamanten und andere transparente Edelsteine sind aufgrund ihrer Härte leicht zu pflegen. Allerdings ziehen sie Fett und Öle aus Kosmetika an, wodurch sie regelmäßig gereinigt werden müssen. Reiben Sie sie mit einem feuchten, weichen Tuch ab oder verwenden Sie eine weiche Bürste. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Schmutzreste an den unteren Facetten entfernen. Es empfiehlt sich, eine jährliche Reinigung beim Juwelier oder Goldschmied durchführen zu lassen.
Tragespuren – Zeugen des Lebens
Sichtbare Tragespuren auf Ihrem Ring sind völlig normal und unvermeidlich. Ihr Verlobungs- oder Trauring ist schließlich der am meisten genutzte Alltagsgegenstand in Ihrem Leben und wird durch sämtliche Aktivitäten und klimatischen Einflüsse beeinflusst. Dadurch ändert sich auch die Oberflächenbearbeitung, sodass matte Ringe Glanzspuren bekommen und glänzende Oberflächen matte Kratzer zeigen können. Diese Veränderungen können je nach Beanspruchung und Pflege mehr oder weniger ausgeprägt sein. Wussten Sie, dass Sie täglich Gegenstände berühren, die bis zu fünfmal härter sind als das Material Ihres Rings? Es ist also völlig normal, dass täglich neue Spuren des Lebens auf Ihrem Ring sichtbar werden – und das ein Leben lang. So wird Ihr Ring zu Ihrem persönlichen Schmuckstück und unterscheidet sich von anderen Trauringen.